Das THW
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die von Ehrenamtlichen getragene Einsatzorganisation des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Das THW folgt dem gesetzlichen Auftrag, der im THW-Gesetz festgeschrieben ist. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die technische Hilfe im Bevölkerungsschutz, die örtliche Gefahrenabwehr sowie die Durchführung von Auslandseinsätzen im Auftrag der Bundesregierung.
Das Technische Hilfswerk (THW) ist in seiner Struktur weltweit einmalig, denn 98 Prozent der Angehörigen engagieren sich ehrenamtlich im THW, rund zwei Prozent sind hauptamtlich Beschäftigte.
Die THW-Einsatzkräfte sind Spezialistinnen und Spezialisten für sachkundige und schnelle Hilfe. Feuerwehren zu unterstützen, Verschüttete zu retten und Sachwerte zu bergen sind die Kernaufgaben des THW. Doch seine Kompetenzen reichen wesentlich weiter. In tausenden Einsätzen jährlich meistern die Einsatzkräfte aus rund 40 Fachgruppen und Trupps Herausforderungen wie Hochwasser, Stromausfälle oder Trinkwasser-verunreinigungen.
Aufgaben
Das Aufgabenspektrum des Technischen Hilfswerks (THW) ist vielfältig und das sowohl im Ehren- als auch im Hauptamt. Die zahlreichen ehrenamtlichen Einheiten und Fachgruppen decken eine Vielzahl spezifischer Fähigkeiten und Aufgaben ab, von Bergung über Brückenbau bis hin zur Trinkwasserversorgung. Die hauptberuflichen Tätigkeiten reichen von der Personalgewinnung über das Liegenschaftsmanagement bis zur Einsatzsteuerung. Einen maßgeblichen Beitrag für den Bevölkerungsschutz leistet auch die Forschung, indem sie unter anderem den Fragen nachgeht wie der Zivil- und Katastrophenschutz der Zukunft aussieht und wie zum Beispiel mithilfe von Drohnen und künstlicher Intelligenz schneller und effizienter technische Hilfe geleistet werden kann.
Ehrenamtliche Einsatzbereiche
Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Stromausfälle ganze Städte lahmlegen oder wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen, begeben sich die Ehrenamtlichen in den Einsatz. Sie retten, organisieren, reparieren und leisten nach schweren Naturkatastrophen sowohl in ganz Deutschland als auch weltweit humanitäre Soforthilfe. Ob Unwetter, Hochwasser, Stromausfälle, Erdbeben, Zugunglücke oder Autounfälle – die Einsatzbereiche sind vielseitig, genauso wie die Herausforderungen, die jeder Einsatz mit sich bringt. Aufgeteilt in eine Vielzahl von spezialisierten Einheiten und Fachgruppen, gibt es bundesweit für jeden Krisenfall gut ausgebildete Expertinnen und Experten im THW. Von Bergung über Brückenbau bis hin zur Trinkwasserversorgung – jede der zahlreichen Einheiten deckt spezifische Fähigkeiten und Aufgaben ab.
Zu dem vielfältigen Einsatzspektrum des THW zählen unter anderem folgende Aufgaben:
Technische Hilfe im Bereich der Infrastruktur
- Elektroversorgung
- Trinkwasserversorgung
- Abwasserentsorgung
- Brückenbau
Technische Gefahrenabwehr
- Orten, Retten und Bergen
- Räumen und Sprengen
- Retten aus Wassergefahren
- Bekämpfen von Überflutungen und Überschwemmungen
- Beleuchten von Einsatzstellen
Technische Hilfe im Umweltschutz
- Ölschadenbekämpfung
- Wasseranalyse
Versorgung der Bevölkerung
- Strom- und Trinkwasserversorgung
- Abwasserentsorgung
- Errichtung und Einrichtung von Notunterkünften bzw. Sammelplätzen mit entsprechender Infrastruktur
Weitere technische Hilfeleistungen
- Technische Hilfe auf Verkehrswegen
- Höhenrettung
- Tauchen
- Behelfsmäßiger Straßenbau
- Wartung von Zivilschutzeinrichtungen (Notbrunnen, Schutzräume)
Führung/Kommunikarion, Logistik
- Einrichten und Betreiben von Führungsstellen
- Führungsunterstützung
- Einrichtung temporärer Telekommunikationssysteme
- Einrichten und Betreiben von Logistikstützpunkten
- Verpflegung und Betreuung von Einsatzkräften
- Materialerhaltung, Reparatur- und Wartungsarbeiten für Einsatzausstattung
- Verbrauchsgütertransport für Einsatzbedarf